Sozialdienste im Alpakkagaarden - Østre Kjærnes
Alpakkagaarden liegt in der wilden und schönen Stadt Våler in Østfold. Ländlich, geschützt und idyllisch, mit Uferlinie zum See Vansjø von Osten nach Westen. Seit 2015 bieten wir Tierschutz und Grünpflege auf dem Hof an. Seit 2017 sind wir Teil des "Inn på tunet", d.h. wir sind von Norsk Mat AS als Anbieter von Sozialleistungen in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Bildung und Kinderbetreuung anerkannt. Wir sind ein geschützter Bauernhof in der Gemeinde Våler in Østfold, und wir sind auch ein Bauernhof in der Nähe des Stadtzentrums von Moss. Das Stadtzentrum von Moss ist 15-20 Autominuten vom Hof entfernt.
"Inn på tunet" ist ein organisiertes und qualitätsgesichertes Betreuungsangebot auf aktiven Bauernhöfen. Die Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, die Bewältigung, die Entwicklung und das Wohlbefinden zu fördern. Die Aktivitäten sind mit dem Betrieb, dem Leben und der Arbeit dort verbunden.
In Zusammenarbeit mit Behörden, Schulen und Erziehungsberechtigten gestalten wir die Tage für jeden Teilnehmer individuell. Unser Betrieb ist von Norsk Mat zugelassen, d. h. dass wir alle Gesetze und Vorschriften einhalten und über die erforderlichen Versicherungen verfügen, um Tierschutzdienste auf unserer Farm anbieten zu können. Ein Prüfer von Norsk Mat inspiziert die Farm alle zwei Jahre. Der Betrieb führt jedes Jahr ein eigenes Audit durch. Wir sind zertifiziert, Trainingsplätze, Tagesentlastungspflege an Wochentagen sowie Tagespflege für Behinderte und Menschen mit Erkrankungen wie kognitiven Beeinträchtigungen und/oder Demenz anzubieten.
Wir bieten laufend Dienstleistungen an, z. B:
Tagesbetreuung für Menschen mit Erkrankungen wie Demenz oder kognitiven Beeinträchtigungen für die Gemeinde Moss.
Tagesbetreuung für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen für die Gemeinde Våler
Alternativer Bildungs- und Erholungsbereich für Kinder und Jugendliche für die Gemeinde Moss.
Im Jahr 2025 haben wir Kapazitäten für weitere Teilnehmer. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten im Alpakkagaarden Østre Kjærnes zu erfahren.
Im Alpakkagaarden - Østre Kjærnes können wir anbieten:
Der Bauernhof bietet viele Möglichkeiten und kann sowohl diejenigen aufnehmen, die Ruhe und Stille um sich herum brauchen, als auch diejenigen, die das Miteinander schätzen. Wir organisieren auf individueller Ebene.
Wir haben gute Einrichtungen für Tagespflege und Übernachtungen. HC Toilette und Zugang für Rollstuhlfahrer auf dem Hof.
Unser Ziel ist es, mit der Zeit Motivation und Erfolgserlebnisse zu schaffen.
Aktivitäten können zum Beispiel sein:
Auf dem Bauernhof glauben wir an den Wert der Erleichterung der Umwelt. Ein sicherer Ort zum Leben, ein guter Ort zum Lernen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Wohlbefinden mit der Möglichkeit einhergeht, Meisterschaft und ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Wir glauben, dass der Schlüssel dazu Anerkennung, Fürsorge und Beziehung ist.
Soziale Kompetenz und Lebensbewältigung sind das Ergebnis der gesundheitsfördernden Beziehungsarbeit, die hier auf dem Hof im Laufe der Zeit stattfindet. Die individuelle Beziehungsarbeit findet durch verschiedene Aktivitäten statt, oft in Interaktion mit den Tieren - in Kombination mit dem breiten Fachwissen, das wir, die wir hier gemeinsam arbeiten, als Team haben. Wir bemühen uns, dass die Schülerinnen und Schüler Lebenskompetenzen in der Praxis erfahren.
Alternativer Ausbildungsplatz
Wir wissen, dass viele Kinder und Jugendliche in der Grundschule soziale Probleme haben. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch das Angebot einer alternativen Bildungsumgebung für Schüler, die in der Grundschule Probleme haben, hier im Alpakkagaarden Østre Kjærnes zu einem besseren Schulalltag zu Hause und im späteren Leben beitragen. Darüber hinaus erwarten wir uns dadurch einen präventiven Effekt gegen Schulabbrüche. Wir wollen dazu beitragen, Schulabbrüche und Berufsabbrüche zu verhindern. Wir möchten dazu beitragen, dass jeder Schüler integriert wird, sich entfalten kann, Freude am Lernen hat, gesund bleibt, soziale Kompetenzen entwickelt und eine praktische Herangehensweise an die Schule findet.
Unsere Zielgruppe für den alternativen Bildungsbereich :
Kinder und Jugendliche im Alter von 12–16 (18), die eine Schule besuchen oder nicht in der Lage sind, am Unterricht teilzunehmen. Es mag einzelne Schüler geben, die eine „Pause“ vom Unterricht brauchen und durch einen alternativen und praktischen Schulalltag großen persönlichen Nutzen in Form verbesserter Lebenskompetenzen ziehen.
Wir glauben, dass die Förderung der psychischen Gesundheit in der Begegnung zwischen Mensch und Tier stattfindet.
Wer sind wir, die wir hier arbeiten?
Erik und Linda leben seit 2003 auf dem Hof und gründeten 2017 Inn på tunet. Sie haben ein großes Interesse an Menschen, Tieren, der Natur, der Jagd und dem Leben im Freien. Sie haben umfangreiche Erfahrungen aus der Umwelttherapie, tiergestützten Interventionen, Pflegearbeit, Familienheimen und Besuchsdiensten. Linda ist die Leiterin des Programms Inn på tunet" auf dem Hof. Linda arbeitet täglich als Umweltarbeiterin im Tagesprogramm und in der alternativen Ausbildungsarena.
Monette ist Erzieherin (seit 2012) mit einer Weiterbildung in psychosozialer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit Erfahrung in der Milieutherapie in Schulen, Kindergärten und Institutionen. Monette ist die professionelle Managerin der alternativen Bildungsarena.
Ingrid ist Umweltassistentin und anerkannte Gesundheitsfachkraft. Sie hat 20 Jahre lang in Pflegeheimen und Tagesstätten gearbeitet und war als Hausbesucherin für das Jugendamt tätig. Ingrid hat viel Erfahrung mit Tieren und der Arbeit auf dem Bauernhof. Sie interessiert sich sehr für den Anbau von Blumen und Gemüse, das Sammeln von Beeren und Pilzen und das Kochen.
Øystein ist Mechaniker auf dem Hof, hat einen Abschluss der norwegischen Streitkräfte und war mehrere Jahre bei der Luftwaffe tätig. Er ist pensionierter Flugzeugtechniker für F16 und Hubschrauber. Øystein ist auch ein sehr beliebter Assistent für die Studenten des Hofes. Øystein ist gerne in der Natur aktiv und kann oft beim Skifahren, Schlittschuhlaufen oder Laufen mit seinem Hund gesehen werden. Øystein ist auch der Outdoor-Manager des Hofes!
Unsere Vision ist es, einen fruchtbaren Boden mit guten Wachstumsbedingungen zu schaffen - damit jeder Einzelne seine eigene Blüte erleben kann.
Wir engagieren uns für die Förderung der psychischen Gesundheit und glauben, dass Veränderung und Entwicklung Zeit brauchen. Wir möchten, dass jeder, der zu uns kommt, die Früchte seiner eigenen Bewältigung und Entwicklung ernten kann - nicht nur in der Gegenwart, sondern auch weit in der Zukunft.
Wenn Sie mehr erfahren möchten und/oder uns besuchen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Linda Tegneby Tel. +45 932 04 001
Laden Sie den Leitfaden der Regierung für Schulgelände herunter
Wir bieten laufend Dienstleistungen an, z. B:
Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr über die Möglichkeiten im Alpakkagaarden Østre Kjærnes zu erfahren.
Im Alpakkagaarden - Østre Kjærnes können wir Ihnen anbieten:
Der Hof bietet viele Möglichkeiten und kann sowohl diejenigen beherbergen, die Ruhe und Stille um sich herum brauchen, als auch diejenigen, die das Miteinander in der Gemeinschaft schätzen. Bei uns gibt es Platz für alle.
Wir haben gute Einrichtungen für Tagespflege und Übernachtungen. HC Toilette und Zugang für Rollstuhlfahrer auf dem Hof.
Unser Ziel ist es, mit der Zeit Motivation und Erfolgserlebnisse zu schaffen.
Aktivitäten können zum Beispiel sein:
Auf dem Bauernhof glauben wir an den Wert der Erleichterung der Umwelt. Ein sicherer Ort zum Leben, ein guter Ort zum Lernen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Wohlbefinden mit der Möglichkeit einhergeht, Meisterschaft und ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Wir glauben, dass der Schlüssel dazu Anerkennung, Fürsorge und Beziehung ist. Soziale Kompetenz und Lebensfertigkeiten sind das Ergebnis der Beziehungsarbeit zur Gesundheitsförderung, die im Laufe der Zeit hier auf dem Hof geleistet wird. Die individuelle Beziehungsarbeit findet durch verschiedene Aktivitäten statt, oft in Interaktion mit den Tieren - in Kombination mit der umfassenden Kompetenz, die wir, die wir hier arbeiten, gemeinsam als Team haben.
Zitat eines Elternteils: "Sie müssen sich darüber im Klaren sein, welch großen Einfluss Sie auf das Leben meines Sohnes hatten, und ich glaube, dass dies für immer die Grundlage für die Entscheidungen sein wird, die er im Leben trifft. Sie haben das Leben der ganzen Familie geprägt, und wir sind Ihnen auf ewig dankbar. Die Zukunft für viele liegt bei Ihnen."
Alternativer Ausbildungsplatz
Wir wissen, dass es viele Kinder und Jugendliche gibt, die in der Grundschule soziale Probleme haben. Wir glauben, dass ein alternativer Schulbereich für Schüler, die in der Grundschule Probleme haben, hier in Alpakkagaarden - Østre Kjærnes zu einem besseren Schultag in ihrer Heimatschule beitragen wird. Außerdem glauben wir, dass dies den Abbruch der Sekundarstufe II verhindern wird. Wir wollen dazu beitragen, Schul- und Berufsabbrüche zu verhindern. Wir wollen dazu beitragen, dass der einzelne Schüler einbezogen wird, sich gut entwickelt, Freude am Lernen findet, eine gute Gesundheit, soziale Kompetenzen und einen praktischen Zugang zur Schule erreicht.
Unsere Zielgruppe in der Farm School:
Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 (18) Jahren, die noch zur Schule gehen oder die Schule abgebrochen haben. Es kann sich um einzelne Schüler oder Gruppen von Schülern handeln, die einen alternativen und praktischen Schultag benötigen.
Wer sind wir, die wir hier arbeiten?
Erik und Linda leben seit 2003 auf dem Hof und gründeten 2017 Inn på tunet. Sie haben ein großes Interesse an Menschen, Tieren, Natur, Jagd und Outdoor-Leben. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen aus der Pflegearbeit, aus Familienheimen und Besuchsheimen. Neben dem Betrieb des Inn på tunet ist der Hof auch ein gut organisierter Ort für die Abenteuer- und Tourismusbranche. Der Hof bietet Übernachtungen, Kanuverleih und Alpaka-Erlebnisse an. Der Hof verfügt über Übernachtungskapazitäten für Gäste. Linda und Erik verfügen über gute Kenntnisse in der Alpakazucht. Die Cameldynamik (artgerechter Umgang mit Alpakas) wird bei der Organisation des Angebots des Hofes Inn på tunet ausgiebig genutzt.
Lise Beate ist tiergestützte Therapeutin (seit 2010) und verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus Einsätzen in Tierheimen, Pflegeheimen und Gemeinden. Sie ist auch Gesundheitssekretärin bei BUPP Moss.
Monette ist Erzieherin (seit 2012) mit Weiterbildung in der psychosozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, u.a. mit umwelttherapeutischer Erfahrung aus Schule, Kindergarten und Einrichtung. Monette hat ein großes Interesse und gute Kenntnisse über Pferde. Monette ist die professionelle Leiterin des alternativen Schulhofprogramms des Hofes.
Ingrid ist Umweltassistentin und anerkannte Gesundheitsfachkraft. Ingrid hat 20 Jahre in der Heimpflege gearbeitet. Viele Jahre war sie in einem Tageszentrum tätig und hat für das Kinderhilfswerk Hausbesuche gemacht. Ingrid hat viel Erfahrung mit Tieren und der Arbeit auf dem Bauernhof und hat große Freude daran, ihr großes Interesse am Anbau von Blumen und Gemüse, am Sammeln von Beeren und Pilzen und am Kochen weiterzugeben.
Bengt ist Umwelttherapeut und Hofpädagoge für praktische Aufgaben (Schreinerei und Bastelei). Er ist ausgebildeter Sozialarbeiter und Schreiner und hat Führungserfahrung bei den Streitkräften. Bengt hat im Sondergesundheitsdienst in der Psychiatrie und in der Flüchtlingsarbeit für Minderjährige und Erwachsene gearbeitet und unter der Schirmherrschaft von Mental Health eine Reihe von Vorträgen über psychische Gesundheit gehalten. Bengt möchte uns alle zu einem aktiven Leben in der Natur motivieren und hat ein großes Interesse an Musik, wo er in einer Blaskapelle spielt.
Unsere Vision ist es, einen fruchtbaren Boden mit guten Wachstumsbedingungen zu schaffen - damit jeder Einzelne seine eigene Blüte erleben kann.
Wir engagieren uns für die Förderung der psychischen Gesundheit und glauben, dass Veränderung und Entwicklung Zeit brauchen. Wir wollen, dass jeder, der zu uns kommt, die Früchte seiner eigenen Bewältigung und Entwicklung ernten kann - nicht nur in der Gegenwart, sondern auch weit in der Zukunft.
Wenn Sie mehr wissen wollen und/oder uns besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an
Linda Tegneby, Tel: 932 04 001
Laden Sie den Leitfaden der Regierung für Schulgelände herunter